13 Frisuren für Männer mit dünnem Haar
- Geschrieben von Suzanne *
- Oct 10, 2023
- |
- Lesezeit: 21 Min.
13 Frisuren für Männer mit dünnem Haar – Volumen, Stil & Selbstbewusstsein
Dünnes Haar? Kein Grund zur Sorge! Mit dem richtigen Schnitt und cleveren Styling-Tricks kann selbst feines Haar maskulin, modern und voll wirken. Wir zeigen dir 13 Frisuren, die dünnes Haar kaschieren, Volumen zaubern und deinen Look auf das nächste Level bringen.
01. Kurze Stehfrisur – Volumen in Sekunden
Die Seiten kurz, das Oberhaar nach oben gestylt – fertig ist der unkomplizierte Volumen-Booster.
Warum’s funktioniert: Dünnere Stellen werden kaschiert, das Haar wirkt lebendig.
Tipp: Etwas Wachs oder leichtes Haarspray reicht – nicht übertreiben, sonst klebt alles platt.
Extra: Schon kleine Längenunterschiede lassen das Haar voller wirken – kleine Tricks, große Wirkung.
Wenn diese pfiffige Stehfrisur nicht ausreicht, um dünnes Haar optimal zu kaschieren, kann ein Haarsystem Abhilfe schaffen. Es gibt sofort Volumen und erlaubt dir, jeden gewünschten Look zu tragen – vom lässigen Volumen-Booster bis zum gepflegten Büro-Style.
Kurze Stehfrisur – Volumen in Sekunden
Kurze, nach oben gestyltes Haarsystem lenken den Blick auf die Mitte des Kopfes und kaschieren dünne Stellen an den Seiten. Ideal für Männer, die an den Seiten oder am Hinterkopf an Volumen verlieren. Mit etwas Haarspray hält der Look den ganzen Tag.
Mehr anzeigen
-
02. Side Part Flip – Klassisch, aber mit Pfiff
Ein Seitenscheitel mit leicht gewelltem Oberhaar ist der perfekte Kompromiss zwischen gepflegt und locker. Die Frisur verleiht deinem Look sofort Struktur, ohne dass du steif oder „überstylt“ wirkst – ideal für den Alltag und fürs Büro gleichermaßen.
Warum’s funktioniert: Der Scheitel lenkt den Blick geschickt von dünneren Stellen ab und lässt das Haar insgesamt dichter erscheinen. Gleichzeitig wirkt die Frisur gepflegt, ohne dass man merkt, dass du extra Volumen ins Haar gezaubert hast.
Für wen: Besonders gut geeignet für Männer mit dünnem, glattem Haar, die einen frischen, modernen Look suchen, der trotzdem unkompliziert ist.
Tipp: Etwas Texturpaste ins feuchte Haar einarbeiten, leicht durchkämmen und die Wellen natürlich fallen lassen. So bleibt die Frisur den ganzen Tag lebendig und wirkt niemals platt oder künstlich.
-
03. Pompadour – Retro mit Volumen
Beim Pompadour wird das Oberhaar länger gelassen und nach hinten gestylt, während die Seiten kurz geschnitten sind. Das Ergebnis ist ein zeitloser Klassiker, der Eleganz und Volumen zugleich ausstrahlt.
Warum’s funktioniert: Der Schnitt lässt dünnes Haar optisch dichter wirken und verleiht dem Gesamtlook eine elegante, gepflegte Ausstrahlung. Durch den Kontrast zwischen langen Oberhaaren und kurzen Seiten wirkt das Haar sofort voller.
Styling-Tipp: Gib etwas Pomade ins feuchte Haar, kämme es nach hinten und fixiere es leicht – so hält der Look den ganzen Tag. Wer Locken oder natürliche Wellen hat, kann zusätzlich Haargel oder Stylingpaste verwenden, um die Locken zu betonen und in Form zu halten. So bleibt dein Pompadour immer lebendig und voluminös, ohne künstlich zu wirken.
Extra: Mit diesem Schnitt kannst du sowohl casual als auch schick auftreten – perfekt für Büro, Abendveranstaltungen oder einfach einen selbstbewussten Alltagslook.
Pompadour – Der perfekte Mix aus Retro und Style
Wenn selbst ein perfekter Pompadour bei sehr feinem Haar nicht genug Volumen liefert, kann ein Haarsystem die Lösung sein. Es verleiht deinem Haar sofort mehr Fülle und ermöglicht dir, die klassische Eleganz oder die moderne Variante des Pompadour jederzeit stilvoll zu tragen – vom schicken Büro-Look bis zum selbstbewussten Abend-Style.
Mehr anzeigen
-
04. Buzz Cut – Kurz, clean & männlich
Der Buzz Cut ist ein sehr kurzer, gleichmäßiger Schnitt, der überall die gleiche Länge hat. Ein minimalistischer Look, der sofort ordentlich und gepflegt wirkt.
Warum’s funktioniert: Dieser Schnitt kaschiert dünnes Haar zuverlässig, wirkt extrem maskulin und spart morgens enorm Zeit. Weniger Aufwand geht kaum – einfach frisch schneiden lassen, kurz durchkämmen und fertig.
Styling-Tipp: Morgens reicht ein schneller Durchgang mit den Fingern oder einem Kamm, um alles in Form zu bringen. Kein Produkt nötig – das Haar wirkt von allein strukturiert und gepflegt.
Extra: Zu diesem Haarschnitt passt sowohl ein langer als auch ein kurzer Bart, je nachdem, welchen Stil du bevorzugst. Besonders beliebt ist der Buzz Cut bei grauem Haar und Männern über 40, da er das Gesicht klar betont und jugendlich, aber gleichzeitig souverän wirken lässt.
-
05. Undercut – Modern & kontrastreich
Der Undercut kombiniert kurze Seiten mit längerem Oberhaar und sorgt so sofort für mehr Fülle. Durch den starken Kontrast zwischen kurz und lang wirkt das Haar deutlich dichter, auch wenn es von Natur aus dünn ist.
Warum’s funktioniert: Die auffälligen Längenunterschiede täuschen optische Dichte vor und geben dem Look gleichzeitig Struktur. Außerdem passt der Schnitt zu nahezu allen Gesichtsformen und lässt sich sowohl lässig als auch elegant stylen.
Styling-Tipp: Das längere Oberhaar leicht nach hinten föhnen, dabei die Wurzeln anheben, und mit etwas Texturpaste für Struktur sorgen. So wirkt der Look natürlich, lebendig und behält den ganzen Tag Volumen.
Extra: Der Undercut ist perfekt, wenn du etwas Mut zum Styling hast – er lässt sich kombinieren mit Bart, seitlichem Scheitel oder leichten Wellen. Ideal für Männer, die einen modernen, kantigen Look wollen, ohne zu übertrieben zu wirken.
Undercut – Moderner Klassiker mit Kontrast
Der Undercut vereint kurze Seiten mit längerem Oberhaar und sorgt sofort für mehr Volumen. Der starke Kontrast zwischen kurz und lang lässt dünnes Haar voller wirken.
Mehr anzeigen
-
-
06. Quiff – Volumen, Dynamik und zeitloser Stil
Beim Quiff wird das Oberhaar nach hinten gestylt, während die Krone leicht angehoben bleibt. Das Ergebnis ist ein Look, der sofort Volumen schafft, modern wirkt und zugleich Dynamik ausstrahlt.
Warum’s funktioniert: Der Schnitt lässt dünnes Haar dichter erscheinen und gibt dem Gesamtauftritt Energie und Struktur. Gleichzeitig wirkt er gepflegt, ohne künstlich zu wirken.
Styling-Tipp: Fön und Rundbürste für extra Stand verwenden, anschließend mit leichtem Haarspray fixieren. Wer will, kann noch etwas Texturpaste einarbeiten, um einzelne Strähnen lebendig zu halten.
Extra: Der Quiff ist besonders vielseitig – ideal für Männer ab 40, mit oder ohne Bart. Er funktioniert im Alltag genauso gut wie für besondere Anlässe und ist perfekt für Fotos: Das Haar wirkt sofort dichter und der Look selbstbewusst.
-
-
07. Crew Cut – Lässig, elegant und unkompliziert
Beim Crew Cut sind die Seiten kurz geschnitten, während das Oberhaar etwas länger bleibt. Das Ergebnis ist ein klassischer, gepflegter Look, der trotz minimalem Aufwand modern und strukturiert wirkt.
Warum’s funktioniert: Der Schnitt kaschiert dünnes Haar effektiv und lässt es trotzdem dicht erscheinen. Gleichzeitig wirkt das Gesicht klar definiert und ordentlich – ideal für Männer, die einen unkomplizierten Stil bevorzugen.
Styling-Tipp: Morgens genügt ein kurzes Durchkämmen, eventuell etwas leichte Stylingcreme für mehr Halt und Struktur. Kein großes Tamtam nötig – der Crew Cut ist besonders pflegeleicht und trotzdem stylish.
Extra: Passt zu fast allen Gesichtsformen und lässt sich problemlos mit Bart kombinieren oder solo tragen. Ein Allrounder für Alltag, Büro und Freizeit.
-
08. Man Bun – Lässig, praktisch und stylisch
Beim Man Bun wird das längere Haar zu einem lockeren Dutt am Oberkopf gebunden. Dieser Look kaschiert dünne Stellen geschickt und wirkt gleichzeitig entspannt und modern – ideal für Männer, die einen lässigen, aber gepflegten Stil bevorzugen.
Warum’s funktioniert: Das Hochbinden lenkt den Blick auf den Dutt und weg von dünneren Stellen. So wirkt das Haar sofort voller, ohne dass es aufgesetzt oder unnatürlich aussieht.
Styling-Tipp: Locker binden, etwas Texturpaste für Struktur und natürlichen Halt einarbeiten. So bleibt der Dutt den ganzen Tag in Form und wirkt lebendig.
Extra: Wenn du deine Haare nicht bis zu den Schultern wachsen lassen möchtest, lässt sich der Stil problemlos anpassen: Ein hoher, gekürzter Pferdeschwanz funktioniert genauso gut. Der Man Bun oder hohe Pferdeschwanz passt zu Männern jeden Alters, besonders gut jedoch zu glattem oder leicht gewelltem Haar.
-
09. Semi-Buzz-Schnitt mit Bart – Minimaler Aufwand, maximaler Style
Der Semi-Buzz kombiniert einen sehr kurzen Schnitt an den Seiten mit etwas längerem Haar vorne – ideal für dünnes Haar, das Volumen und Struktur braucht.
Warum’s funktioniert: Die kurze, gleichmäßige Länge kaschiert dünnere Stellen, während das längere Oberhaar vorne für Definition sorgt. Dieser Schnitt harmoniert perfekt mit langen oder kurzen Bärten und verleiht dem Gesamtlook sofort Maskulinität und Stil.
Styling-Tipp: Lass das Oberhaar etwa 2,5 cm stehen und forme es bei Bedarf leicht mit Gel oder Wachs. So bleibt alles in Form und wirkt lebendig, ohne dass es aufgesetzt aussieht.
Extra: Kurz und gepflegt wirkt der Bart besonders harmonisch zum Semi-Buzz. Der Look ist modern, maskulin und pflegeleicht – perfekt, wenn du wenig Zeit morgens hast, aber trotzdem Eindruck hinterlassen willst.
-
10. Butch Cut – Kurz, direkt und maskulin
Der Butch Cut ist ein sehr kurzer, fast militärisch anmutender Schnitt, der keine großen Styling-Maßnahmen erfordert. Ideal für Männer, die einen klaren, pflegeleichten Look bevorzugen.
Warum’s funktioniert: Der Schnitt kaschiert dünnes Haar zuverlässig, wirkt gleichzeitig markant und männlich. Durch die gleichmäßige Kürze sieht das Haar dicht aus, selbst wenn es von Natur aus feiner wird.
Styling-Tipp: Kein Produkt nötig – frisch geschnitten reicht völlig. Morgens nur kurz durchkämmen oder die Finger durch die Haare fahren, und der Look sitzt perfekt.
Extra: Der Butch Cut passt zu fast allen Gesichtsformen und kann je nach Geschmack mit oder ohne Bart kombiniert werden. Ein unkomplizierter, zeitloser Look, der wenig Aufwand erfordert, aber viel Ausstrahlung hat.
Butch Cut – Kurz und einfach zu stylen
Kurz, clean, unkompliziert – der Butch Cut ist die richtige Wahl für alle, die es praktisch mögen. Der Schnitt wirkt modern und gepflegt.
Mehr anzeigen
-
11. Volumen-Flip oben und seitlich – Jung, frisch und vielseitig
Diese Frisur ist ein echter Allrounder und passt zu Männern jeden Alters.
Wer mit schütterem Haar oder einem zurückweichenden Haaransatz kämpft, kann mit dem Volumen-Flip das Haar sofort revitalisieren und einen jugendlicheren Look zaubern.
So funktioniert’s: Solange das Oberhaar etwa 7,5–8 cm lang ist, lässt sich das Volumen perfekt stylen. Der fast seitliche Scheitel sorgt dafür, dass sich die Haare oben überlappen – und schon wirkt dein Haar deutlich voller.
Tipp: Verwende das richtige Shampoo und passende Pflegeprodukte, damit dein Haar gesund bleibt und das Volumen den ganzen Tag hält. Ein bisschen Föhn oder leichter Styling-Schaum verstärken den Effekt.
-
12. Bart mit flachem Oberhaar – Clever kaschiert
Ideal für Männer mit kurzem, dünnem oder hellem Haar, das von Natur aus wenig Volumen hat. Hier kann der Bart das fehlende Haar wunderbar ausgleichen und dem Look mehr Fülle geben.
So funktioniert’s: Der Bart sollte etwa 5–7 cm lang sein. Die Seiten und den Hinterkopf kürzen, sodass nur das Oberhaar mit dünnem Haar stehen bleibt.
Warum’s wirkt: Durch das Rasieren der Seiten und des Hinterkopfes wirkt das Gesicht jugendlicher und das dünne Haar fällt nicht mehr negativ auf – ein einfacher Trick mit großem Effekt.
Extra-Tipp: Ein gepflegter Bart lenkt den Blick nach vorne, gibt Struktur und macht den Look insgesamt harmonischer.
-
13. Gerader Pony mit rasierten Seiten – Markant & modern
-
Wenn bei dir Geheimratsecken auftreten, ist diese Frisur eine clevere Lösung: Alle Haare werden nach vorne gekämmt und der Haaransatz so komplett abgedeckt.
So funktioniert’s: Der Schnitt erinnert an einen Bürstenschnitt, ist aber flacher und präziser. Die Oberseite bleibt bedeckt, während Seiten und Hinterkopf fast vollständig rasiert werden. Ein gerader Pony über der Stirn sorgt für einen sauberen, modernen Look.
Warum’s wirkt: Dieser Schnitt lenkt den Blick auf die Vorderseite, verleiht dem Gesicht mehr Struktur und lässt dich markanter wirken.
Tipp: Mittellanger Bart passt perfekt, aber auch ein glattrasierter Look funktioniert – so oder so entsteht ein klarer, stylischer Eindruck.
Es ist völlig normal, dass sich das Haar am Oberkopf mit der Zeit lichtet – viele Männer und Frauen kennen das. Das kann ziemlich ans Selbstbewusstsein gehen und beeinflusst oft auch, wie man sich selbst im Spiegel wahrnimmt.
Wenn du merkst, dass dir das Haar oben fehlt und klassische Frisuren nicht mehr funktionieren, kann ein Haarsystem eine echte Lösung sein. Toupets aus Echthaar sind besonders gut für Männer geeignet, die sehr feines Haar haben – sie wirken natürlich und lassen sich vielseitig stylen.
Wir passen dein Haarsystem ganz individuell an dich an. Du sagst uns einfach, welche Frisur du tragen möchtest, und wir sorgen dafür, dass sie perfekt zu dir passt – vom Schnitt bis zum Finish.