So reinigst du den Ansatz deines Haarsystems
- Geschrieben von Suzanne *
- Aug 7, 2025
- |
- Lesezeit: 12 Min.
Wie beim eigenen Haar wird auch beim Haarsystem der Ansatz schneller fettig und schmutzig als die Längen. Hautfett und Rückstände lagern sich vor allem an der Haarwurzel bzw. an den Knoten deines Systems ab – während die Längen eher trocken bleiben.
Sammelt sich am Haaransatz zu viel Schmutz, sieht das schnell ungepflegt aus: Der Kleber kann sich lösen, die Haare verkleben, und der Übergang wirkt nicht mehr natürlich.
Aber keine Sorge – du musst das System nicht gleich komplett abnehmen.
Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Handgriffen deinen Haaransatz sauber und gepflegt hältst – ohne große Action.
Das spart dir Zeit, schont dein Haarsystem und sorgt dafür, dass es deutlich länger gut aussieht und hält. Denn je seltener du das System komplett entfernst und neu verklebst, desto besser.
Anleitung wie du den Ansatz deines Haarsystems säuberst
- fusselfreies Baumwolltuch, 99% Alkohol
Haaransatz säubern
Kleine Schmutzpartikel sammeln sich insbesondere an der Basis von Lace Haarteilen an, da der Klebstoff aufgrund der Netzstruktur des Materials „offen“ ist und sich dort Staub und Flusen ansammeln können.
Mache es zu deiner Routine, gleich morgens. Besprühe ein fusselfreies Baumwolltuch mit 99 %i Alkohol. Löse Schmutz von oben nach unten und wische eventuelle Öle von den Kanten deines Haarsystems.
Haaransatz nachkleben – so geht’s ganz unkompliziert
Nach ein paar Tagen kann es passieren, dass sich der Kleber am Haaransatz etwas löst – völlig normal. Meist reicht es, die Stelle kurz zu reinigen und das System wieder leicht anzudrücken.
Wenn der Ansatz an einer Stelle trotzdem nicht mehr richtig hält, kannst du ihn ganz einfach neu befestigen.
Dafür brauchst du: 99 % Alkohol, etwas Flüssigkleber oder Tape.
Und so funktioniert’s:
Reinige den betroffenen Bereich vorsichtig mit Alkohol. Hebe das Haarteil ein kleines Stück an, damit du genug Platz hast, um den neuen Kleber oder das Tape aufzutragen. Lass den Alkohol kurz verfliegen, dann bringst du den Kleber auf – oder klebst ein frisches Tape ein.
Ein paar Sekunden warten – dann einfach wieder andrücken. Fertig! Der Ansatz sitzt wieder sauber und sicher.
Haaransatz nachkleben – die Tape-Favoriten unserer Community
Wenn du deinen Haaransatz neu befestigst, achte immer auf deine individuelle Stirnlinie. Die kann sich im Laufe der Jahre verändern – oft zieht sie sich leicht zurück und verläuft nicht mehr ganz gerade. Stattdessen entsteht bei vielen eine C-, CC-, A- oder AA-Kontur.
Damit der Kleber wirklich sauber sitzt, brauchst du Tape, das zu deiner Stirnform passt. Genau deshalb bieten wir verschiedene vorgeformte Tapes an – perfekt angepasst an die gängigsten Konturen.
So sitzt dein Ansatz nicht nur besser, sondern auch natürlicher.

Klebetapes für eine A oder AA Kontur
UH-A
Ultra Halt Klebeband A + AA Kontur
Klebetapes; A Kontur; Extra-klebrig und dehnbar,
DETAILS ANZEIGEN
Klebetapes für die Standard-Haarlinie
UH-MINI
Schmale Klebetapes, starker Halt
Elastische, wasserfeste Klebestreifen mit extra starker Klebekraft.
Eignen sich für Lace (feines Netz), als auch für PU/Folie.
Klebetapes CC Stirnlinie
Klebetapes CC Stirnlinie, hypoallergen, wasserfest
CC Stirnlinie, matte Toupet Klebestreifen
Glanzlose, transparente Klebestreifen mit CC Kontur, mit langer Haltbarkeit. Wasserfest und Hypoallergen für empfindliche Haut.
Tape oder Kleber – was ist die bessere Wahl für dich?
Wenn du noch nicht genau weißt, womit du dein Haarsystem am besten befestigst, hilft dir dieses Video garantiert weiter.
Egal ob du gerade erst anfängst oder schon länger dabei bist – hier bekommst du Infos und praktische Tipps aus der Praxis.
Verklebte Haare reinigen
* fusselfreies Baumwolltuch, 99% Alkohol
(benötigt 99% Alkohol, Zahnbürste, evtl. Haarwachs)
So rettest du verklebte Haare am Haaransatz – ganz einfach mit einer Zahnbürste
Vielleicht kennst du das: Beim Befestigen deines Haarteils läuft nicht immer alles glatt.
Mal geraten ein paar Haare ins Klebebett, mal hast du etwas zu viel Flüssigkleber erwischt – und plötzlich klebt alles am Lace-Ansatz fest.
Keine Panik – du musst nicht gleich das komplette System abnehmen oder eine Grundreinigung starten. In vielen Fällen reicht schon ein bisschen Alkohol und eine alte Zahnbürste, um das Problem zu lösen.
So geht’s:
Sprüh etwas Alkohol auf die Zahnbürste und bürste vorsichtig durch die verklebten Haare am Ansatz. Bei besonders hartnäckigen Stellen kannst du den Alkohol direkt auftragen.
Sobald die Haare wieder sauber getrennt sind, gib ein wenig Haarwachs oder Conditioner auf die Stelle – das verhindert, dass sie gleich wieder verkleben, und sorgt für bessere Kämmbarkeit und einen natürlichen Look.
Schnell. Einfach. Effektiv.
Frontale Haarsysteme
Hast du’s gewusst?
Es gibt nicht nur komplette Haarsysteme – sondern auch spezielle Frontal-Systeme, die nur den vorderen Haaransatz abdecken.
Gerade wenn du nur am Stirnbereich Haarausfall hast oder dein Haaransatz dünner wird, kann ein Frontal genau die richtige Lösung für dich sein. Es wirkt extrem natürlich, ist superleicht und du musst nicht das ganze Kopfteil bekleben oder reinigen – das spart Zeit und schont die Kopfhaut.
Ein Frontal lässt sich mit Tape oder Kleber befestigen, hält zuverlässig und passt sich perfekt an deine individuelle Haarlinie an.
Ob als Einstieg in die Welt der Haarsysteme oder als dauerhafte, unauffällige Lösung – Frontal-Haarsysteme sind ein echter Gamechanger für alle, die nur am Ansatz nachhelfen möchten.
Neugierig geworden? Dann schau dir mal unsere Auswahl an – vielleicht ist dein perfekter Haaransatz schon dabei.
Haarsystem für Stirn und Oberkopf mit einer sehr dünnen Folienbasis
Mini Toupet für den Oberkopf
Mini-Toupet für Männer – gezielte Auffüllung, genau dort, wo du sie brauchst
Manchmal braucht es nicht gleich ein ganzes Haarsystem. Wenn bei dir nur der vordere Haaransatz oder einzelne Stellen wie Geheimratsecken etwas dünner geworden sind, ist ein Mini-Toupet – oft auch „Haarpflaster“ genannt – genau das Richtige.
Diese kleinen Haarergänzungen sind leicht, unauffällig und schnell befestigt. Du bekommst sie in verschiedenen Größen, zum Beispiel 4×4 cm oder 7×15 cm – je nachdem, wo du etwas Unterstützung brauchst.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Du sparst Zeit bei der Pflege, musst nicht jedes Mal ein komplettes System abnehmen und siehst trotzdem top gestylt aus. Gerade im Alltag oder bei speziellen Anlässen ist das ein echter Pluspunkt.
Wenn du also nur punktuell etwas mehr Fülle brauchst – probier ein Mini-Toupet aus. Es könnte genau das sein, was du suchst.
Side Patch
Patch Haarausfall-Pflaster (2 Stk.)
Transparente, super dünne Skinbasis mit V-looped geschweißten Haaren, knotenlos (Dicke zwischen 0.06-0.08mm)
Du entscheidest, ob du Tape oder Flüssigkleber verwendest
Fazit:
Ein gepflegter Haaransatz macht den entscheidenden Unterschied – nicht nur für die Optik, sondern auch für den Tragekomfort und die Haltbarkeit deines Haarsystems. Mit einfachen Mitteln wie etwas Alkohol, einer Zahnbürste und der richtigen Technik kannst du den Rand deines Haarteils sauber halten, ohne es jedes Mal komplett zu entfernen. Das spart Zeit, schont das Material und sorgt für einen natürlichen Look – Tag für Tag.
Ob du neu in der Welt der Haarsysteme bist oder schon lange Erfahrung hast: Die richtige Pflege am Haaransatz ist einer der wichtigsten Schritte für ein dauerhaft gutes Ergebnis. Nutze gezielte Long-Tail-Keywords, klare Tipps und authentische Inhalte, um auch anderen Trägern zu helfen – ob im Blog, Newsletter oder Video.