Alles was Du über Afrohaar wissen möchtest
-
● Was ist Afrohaar?
Afrohaar, auch "kinky hair" oder "Coily-Haar" genannt, ist die Haarstruktur von Menschen mit afrikanischen Wurzeln. Das Aussehen erscheint dichter im Vergleich zu glattem oder welligem Haar. Afrohaar hat eine natürliche Locken- oder Knickstruktur. Es wird in der Regel nicht künstlich mit Lockenwicklern oder Lockenstab erzeugt. Afro-texturiertes Haar ist meist von Natur aus sehr trocken und schwammig in der Textur. Es kann weich und fein oder grob und drahtig sein. Das Haar bildet sehr enge, kleine Locken im Zickzack direkt aus der Kopfhaut.
-
● Warum ist Afrohaar gelockt?
Das Haar aller Menschen hat die gleiche chemische Zusammensetzung: Keratinproteine. Das Haar der Schwarzen Bevölkerung unterscheidet sich in der Verteilung der Lipide im Haar. Die Form des Haares hängt weitgehend davon ab, wie es wächst, dies hängt von der Form des Haarfollikels und seiner Einnistung in der Kopfhaut ab. Follikel, die eine gekrümmte Form haben, lassen lockiges Haar wachsen. Sehr dicht gewundenes Haar ist auf die fast flache, bandartige Struktur der Follikel zurückzuführen. Diese Haarstruktur ist bei Menschen afrikanischer Abstammung sehr verbreitet. Afrikanisches Haar ist nicht nur häufig gekräuselt, sondern hat auch eine einzigartige Textur.
-
● Was bedeutet Afrostyle?
Eine von Schwarzen Menschen stammende Frisur, bei der das von Natur aus lockige Haar nicht geschnitten wird. Der Afrostyle steht auch im Zusammenhang der Bürgerrechtsbewegung in den 60er/70ern und brachten der afroamerikanischen Gemeinschaft ein neues Identitätsgefühl. Es führte zu einer Neudefinition des persönlichen Stils, der eine Wertschätzung der schwarzen Schönheit und Ästhetik beinhaltete, wie sie von der " Black is beautiful "-Bewegung verkörpert wird. Diese kulturelle Bewegung markierte eine Rückkehr zu natürlicheren, unbehandelten Frisuren. Der Afro wurde zu einem mächtigen politischen Symbol.
-
● Was ist Typ-4-Haar?
Gemäß dem universellen Haartypisierungssystem wird Typ-4-Haar weiter in drei Unterkategorien unterteilt: Typ-4a-, Typ-4b- und Typ-4c-Haar: Typ 4a haben mittelgroße, locker gepackte Locken. Die Locken haben eine federnde S-Form. Typ 4b Haare wachsen eher in einem Zick-Zack- Muster. 4b-Locken sind kleiner und weniger definiert als 4a-Locken Typ 4c-Haar ist der König der Locken. Das feine, oft spröde Haar wächst mit einer Z-förmigen Kräuselungen, die nicht wirklich Locken sind. Es ist das feinste Haar der drei Untertypen.
-
● Ist Typ 4 Haar dick?
Coily-Haar ist eher dünn und fein und hat dichte Locken. Es erscheint robust, hat aber die zerbrechlichste Textur, da es die wenigsten Schuppenschichten hat, die es vor dem Austrocknen schützen.