Kann man mit Toupet schwimmen?
- Geschrieben von * Ray *
- Jul 23, 2025
- |
- Lesezeit: 29 Min.
Die Temperaturen erreichen immer neue Höchstwerte und Menschen sind der sommerlichen Hitze ausgesetzt. Für viele ist der Strand und das Schwimmen die perfekte Erholung im Sommer. Für Träger von Haarsystemen bringt Schwimmen jedoch besondere Herausforderungen mit sich. Kann man mit Haarsystemen schwimmen? Die kurze Antwort lautet ja, allerdings sind einige wichtige Punkte zu beachten. Chlor und Salz im Wasser können dein Haarsystem strapazieren. Häufiges Schwimmen kann das Haar austrocknen und seine Lebensdauer verkürzen. Um die Auswirkungen von Wasser auf dein Haarteil zu minimieren, ist eine angemessene Vorbereitung und Nachbehandlung erforderlich.
Dieser Leitfaden behandelt alle wichtigen Informationen zum Schutz deines Toupets beim Baden. Befolge diese Tipps und tauche ohne Sorgen ab.
Wie Wasser das Haar und Haarsystem beeinflusst
Bevor wir uns damit befassen, wie du dein Haarsystem beim Schwimmen besser schützen kannst, wollen wir zunächst klären, wie Wasser, insbesondere Chlor- oder Salzwasser, das Haarsystem beeinflussen kann. Das soll dich nicht vom Schwimmen abschrecken, sondern dir mehr Wissen vermitteln. Wenn du diese Risiken verstehst, wirst du genau verstehen, warum die folgenden Pflegeschritte wichtig sind.
Klebstoffabbau
Klebstoffe für Haarsysteme (Klebebänder oder Klebstoffe) sind für den täglichen Gebrauch konzipiert, aber der Kontakt mit Wasser, vorwiegend chemisch behandeltem oder Salzwasser, beschleunigt den Abbau. Schweiß ist eine Mischung aus Salz und Wasser, die mit der Zeit auch Klebstoffe für Haarsysteme zersetzt.
Haarschäden
Menschliches Haar kann durch Chlor oder Salzwasser ebenfalls geschädigt werden. Chlor entzieht dem Haar natürliche Öle, wodurch es brüchig wird und zum Verknoten neigt. Salzwasser trocknet die Haarfollikeln aus und verursacht Kräuseln und Verfärbungen.
Risiken im Zusammenhang mit Basismaterialien
Das Material der Montur bestimmt, wie gut ein Haarsystem Wasser verträgt:
-
Lace (feines Netzgewebe):
Vorteile: Atmungsaktiv; trocknet schnell; sieht im nassen Zustand natürlich aus.
Nachteile: Zerbrechlich, wenn nass; neigt zum Reißen, wenn daran gezogen wird.
-
Skin (Folie):
Vorteile: Wasserfest, gute Klebekraft, langlebig für Vielschwimmer.
Nachteile: Fängt Schweiß ein, braucht länger zum Trocknen, kann im nassen Zustand glänzen.
-
Monofilament (strapazierfähiges Netzgewebe):
Vorteile: Reißfester als Lace; kein „glänzender Kopfhauteffekt“ bei Nässe
Nachteile: Nimmt Chlor/Salzwasser auf, was zu Geruch oder Verfärbungen führt, Kleber kann sich schneller lösen
Vergleich von Haarsystem- Basismaterialien unter Wassereinfluss
Basismaterial | Risiko für Klebstoffe | Risiko für die Montur | Risiko für das Haar |
Lace | Hoch (Versickerung) | Mäßig (Reißen) | Hoch (Mattierung) |
Skin | Mäßig (an den Kanten) | Niedrig (Verfärbung) | Mäßig (verblassend) |
Mono | Mäßig (schwächt den Klebstoff langsam) | Mäßig (Ausfransen) | Mäßig (Verwicklung) |
Die besten Haarsysteme zum Schwimmen
Während manche Schwimmer dünne Hauthaarsysteme aufgrund ihrer Haltbarkeit im Wasser bevorzugen, werden Spitzenhaarsysteme auch wegen ihrer guten Atmungsaktivität und schnellen Trocknung bevorzugt. Ein Hybrid-Haarsystem, das Spitze mit verstärkten Polykanten kombiniert, erfüllt die Anforderungen der Träger sowohl an Atmungsaktivität als auch an Haltbarkeit. Es gibt nicht die beste Wahl für jeden, aber die beste Wahl, die den individuellen Vorlieben entspricht.
Die beliebtesten Lordhair-Haarsysteme der Schwimmer
Das antibakterielle Haarsystem ZyroSen von Lordhair wurde speziell für Menschen entwickelt, die Wert auf Komfort legen und einen aktiven Lebensstil pflegen. ZyroSen ist SGS-, FDA- und CE-zertifiziert und eliminiert 99,9 % der Kopfhautbakterien. Dadurch werden Gerüche beseitigt und die Frische nach dem Schwitzen oder Training bewahrt.
|
ZyroSen SuperSkin-VHochwertige antimikrobielle Haarsysteme für lang anhaltenden Komfort
|
|
ZyroSen NeoPremium-Haarsystem mit antimikrobieller Lace und Skin Basis. DETAILS ANZEIGEN |
So schützt du dein Haarsystem im Wasser
Um dein Haarteil vor den oben beschriebenen Schäden zu schützen, ist eine sorgfältige Handhabung von der Zeit vor dem Schwimmen bis zurzeit nach dem Schwimmen ratsam.
Vorbereitung vor dem Schwimmen
Wähle den richtigen Klebstoff
-
Verwende hochfeste, wasserfeste Haarsystemklebstoffe, die einer längeren Wassereinwirkung standhalten und auch bei Nässe ihren festen Halt behalten.
-
Um eine optimale Haftung zu erzielen, trage den Kleber mindestens 24 Stunden vor dem Schwimmen auf.
-
Vermeide bei Lace Monturen flüssige Klebstoffe, die durch das Netz sickern und das Haar verfilzen können. Verwende stattdessen doppelseitiges, wasserfestes Klebeband, das sich leicht reinigen lässt und weniger Wartungsaufwand verursacht.
-
Überprüfe nach dem Auftragen die Ränder des Klebstoffs, um eine starke Abdichtung sicherzustellen, insbesondere entlang des Haaransatzes, damit beim Schwimmen kein Wasser aus dem System austritt.
Lordhair Ultra Hold Tapes
|
Ultra Halt KlebebandBreite 3/4 ", Länge 3 m, klebrig, flexibel und langlebig, wasserdicht.
DETAILS ANZEIGEN |
|
UH-MINIElastische, wasserfeste Klebestreifen mit extra starker Klebekraft. Eignen sich für Lace (feines Netz), als auch für PU/Folie.
DETAILS ANZEIGEN |
Wie du dein Haar und dein Haarsystem beim Schwimmen schützen kannst:
Trage eine Badekappe
Eine gut sitzende Badekappe bildet eine Schutzbarriere zwischen deinem Haar und schädlichen Elementen wie Chlor oder Salz. Sie ist zwar nicht 100 % wasserdicht, reduziert aber die Belastung deutlich und verlängert die Lebensdauer deines Systems.
Verwende Leave-in-Conditioner
Verwende einen Leave-in-Conditioner mit Lichtschutzfaktor, der eine Schutzbarriere gegen Chlor/Salzwasser bildet und Sonnenschäden und Farbverblassen verhindert.
Wähle eine passende Frisur
Trage eine kurze, strukturierte oder zerzauste Frisur, die im nassen Zustand bewusst lässig wirkt, da sie kleine Makel wie leichtes Anheben oder Verfilzen kaschieren. Verwende vor dem Schwimmen ein leichtes, wasserfestes Styling-Gel, um die Form zu erhalten.
Kämme dein Haar vor dem Schwimmen
Kämme dein Haar vor dem Schwimmen vorsichtig durch, um ein weiteres Verknoten im Wasser zu verhindern. Verwende eine weiche Bürste oder einen grob zinkigen Kamm.
Ich bereite mich darauf vor, mit meinem Haarsystem schwimmen zu gehen
Während des Schwimmens
Wasserarten
Der Ort, an dem du schwimmst, bestimmt, welche Pflege dein Haarsystem während des Schwimmens benötigt.
-
Schwimmbadwasser: Öffentliche Schwimmbäder können zu viel Chlor enthalten, was für Toupethaar genauso schädlich ist wie für natürliches Haar. Befeuchten das Toupethaar vor dem Betreten des Schwimmbads mit klarem Wasser, um dein Haarsystem zu schützen. Dies kann die aufgenommene Chlormenge reduzieren.

-
Meerwasser: Meerwasser kann auch das Haarsystem beeinträchtigen, insbesondere bei Echthaar. Salz trocknet das Haar aus, während dein natürliches Haar über natürliche Öle verfügt, die es regenerieren. Verwende eine Leave-in-Spülung als Schutz vor Salz.
-
Seewasser: Im Vergleich zu den beiden oben genannten Wasserarten ist Süßwasser in einem See am wenigsten schädlich für dein Haar und Haarsysteme. Du solltest jedoch dennoch sicherstellen, dass dein Haarkleber sicher sitzt, bevor du ins Wasser springst.
Dinge, die du vermeiden kannst und dein Haar und Haarsystem beim Schwimmen zu schützen
-
Tauchen mit hoher Wassereinwirkung: Die Kraft des Wassereinschlags kann die Klebeverbindung des Haarsystems, hauptsächlich am Haaransatz und am Rand, plötzlich belasten. Dies kann zu abhebenden Kanten, teilweiser Trennung oder Belastung der Basis führen.
-
Haare mit einem Handtuch stark rubbeln: Durch starkes Reiben entsteht Reibung, die das Haar verfilzt. Nasses Haar ist empfindlicher, und grobes Trocknen kann zu Verfilzungen führen. Reibung kann die Haarwurzel beschädigen oder Knoten lösen, die die Haare an ihrem Platz halten. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Haarteil sanft mit einem Mikrofasertuch abzutupfen und an der Luft trocknen zu lassen.
Haarpflege nach dem Schwimmen
Nach dem Schwimmen ist eine sofortige und richtige Pflege unerlässlich, um das Aussehen und die Langlebigkeit deines Haarsystems zu erhalten.
Sofortiges Ausspülen: Dusche das Haarsystem nach dem Schwimmen kurz mit kaltem Wasser aus. Dadurch werden Poolchemikalien oder Salz ausgewaschen, die das Haar austrocknen und den Kleber schwächen können.
Pflegespülung: Trage eine farbschonende Pflegespülung auf das Haarteil auf und halte es kopfüber, um den Ansatz zu schonen. Dies verhindert Verfilzungen und erhält die Haarqualität.
Trocknen: Tupfe dein Haar sanft mit einem weichen Handtuch ab, ohne es zu stark zu reiben. Lasse es anschließend lufttrockenen. Wenn du es eilig hast, verwende einen Föhn auf der Kaltstufe.
Eine ausführlichere Ableitung zur Pflege von Haarsystemen findest du im Leitfaden zur Reinigung von Haarsystemen für Männer.

Haarsystem-Notfalllösungen für Schwimmer
Selbst die beste Vorbereitung kann nicht jede Überraschung verhindern. Auch beim Schwimmen kann ein Notfall eintreten. Aber keine Sorge, Lordhair hat vorausgedacht, damit du jede Situation souverän meistern kannst. Nachfolgend findest du schnelle Lösungen für häufige „Katastrophen“ am Pool, damit du immer vorbereitet bist.
Angehobene Kanten beim Schwimmen
Problem: Beim Schwimmen löst sich der Kleber am Haaransatz.
Lösung:
-
Trockne den Bereich mit einem Mikrofasertuch (sanft drücken, nicht reiben).
-
Trage Klebstoff auf die erhabene Stelle auf.
-
Drücke 30 Sekunden lang fest, um die Verbindung wiederherzustellen.
Plötzliches Verheddern
Problem: Haare verfilzen nach Kontakt mit Salzwasser und verknoten sich.
Lösung:
-
Mit Leave-in-Conditioner besprühen.
-
Entwirre die Haare zuerst mit den Fingern und verwende dann einen grobzinkigen Kamm von den Spitzen nach oben.
-
Vermeide es, an Knoten zu ziehen, da dies die Haare mit der Wurzel herausreißen kann.
Klebstoffversagen
Problem: Vollständige Ablösung im Wasser.
Lösung:
-
Spüle das Haarteil mit Süßwasser ab.
-
Bewahre es in einem belüfteten Behälter auf (niemals in Plastiktüten).
-
Trage als Backup einen Hut, falls du es neu installieren musst.
Schweißbedingtes Ausrutschen
Problem: Das Haarsystem bewegt sich bei intensiver Aktivität.
Lösung:
Reinige den Schweiß mit alkoholfreien Reinigungstüchern (der Kleber des Haarsystems wird dadurch nicht aufgelöst).
Sicher lose Stellen mit Klebebändern.
Sand-/Salzansammlung
Problem: Körner an der Basis.
Lösung:
5–10 Minuten in kaltem Wasser mit mildem Shampoo einweichen.
Reinige die Montur vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Wenn du keine Zahnbürste zur Hand hast, reibe die Montur einfach sanft mit den Fingerspitzen. Konzentrieren dich auf Bereiche, in denen du Körner spürst.
Checkliste für das Notfallset für Schwimmer
Bevor du zum Strand oder Schwimmbad gehst, packe für den Fall der Fälle diese Gegenstände in eine wasserdichte Tasche:
-
Reiseklebeband: Schnelles Wiederbefestigen von hochstehenden Kanten
-
Mikrofasertuch: Sanftes Klopfen auf die Haarsysteme, verhindert Schäden an der Basis oder Verfilzungen der Haare
-
Leave-in-Conditioner-Spray: Schützt das Haar vor Chlor-/Salzwasserschäden, reduziert Verfilzungen und erhält den Glanz
-
Alkoholfreie Reinigungstücher: Entfernen von Salz oder Chlor, Reinigen der Kopfhaut vor dem erneuten Verkleben
-
Breitzahnkamm: Entwirre die Haare nach dem Schwimmen, ohne zu ziehen oder die Haarwurzel zu beschädigen
Wie erlebst du das Schwimmen mit einem Lordhair-Haarsystem?
Nichts gibt uns mehr Motivation, als Menschen zu sehen, die mit ihren Haarsystemen ein vitales Leben führen. Wir bei Lordhair möchten unseren Nutzern einen vielseitigen Lebensstil ermöglichen – vom Wellenreiten am Strand bis zum Fitnessstudio.
Nachfolgend einige Lordhair-Kunden, die ihre Erfahrungen beim Schwimmen mit unseren Haarsystemen teilen. Die Videos sind nicht nach Drehbuch aufgenommen. Es sind reale Szenen von Menschen, die sich auf derselben Reise befinden wie du. Ihre Ergebnisse könnten dich inspirieren und motivieren, die gleiche Freiheit anzustreben.
Schwimmen, Schnorcheln und Radfahren? Welche Urlaubsaktivitäten sind mit einem Haarsystem möglich?
Abschließende Tipps
Obwohl Schwimmen mit einem Haarsystem durchaus möglich ist, können Salz- und Chlorwasser die Lebensdauer des Haarsystems beeinträchtigen. Wenn du regelmäßig schwimmst, könntest du ein spezielles Haarsystem für Wasseraktivitäten in Betracht ziehen.
Die Experten von Lordhair beraten dich gerne kostenlos und persönlich bei der Auswahl und Pflege deines Haarsystems. Vereinbare eine kostenlose Beratung.