Wann brauche ich ein neues Haarsystem? – So erkennst du, dass es Zeit für einen Austausch ist
- Geschrieben von Team Lordhair
- Oct 16, 2025
- |
- Lesezeit: 12 Min.
Wie lange hält ein Haarsystem wirklich?
Wenn Du ein Haarsystem trägst, kommt früher oder später die Frage auf:
„Wann brauche ich ein neues Haarsystem?“
Die ehrliche Antwort: Es hängt ganz von Dir ab – von Deiner Pflege, Deinem Lebensstil und natürlich vom System selbst. Im Schnitt halten Haarsysteme zwischen 1 und 6 Monaten. Manche schaffen sogar länger, wenn sie regelmäßig gepflegt werden.
Damit Du einschätzen kannst, wann es Zeit für ein neues System ist, schauen wir uns an, was die Lebensdauer beeinflusst – und woran Du erkennst, dass Dein jetziges System langsam ausgedient hat.
1. Haarqualität – der wichtigste Faktor
Je besser die Haarqualität, desto länger bleibt Dein Haarsystem schön.
Wenn Du 100 % Remy-Echthaar trägst, profitierst Du von intakten Haarkutikeln, die alle in die gleiche Richtung verlaufen. Das sorgt für Glanz, Geschmeidigkeit und weniger Verfilzungen – fast wie echtes Naturhaar.
Synthetische Fasern oder günstige Mischungen wirken oft künstlicher und neigen dazu, schneller spröde zu werden. Wenn Du Wert auf Langlebigkeit legst, lohnt sich also der Griff zu hochwertigem Echthaar.
2. Die Basis – das Fundament Deines Haarsystems
Die Basis ist sozusagen die „Kopfhaut“ Deines Systems. Sie beeinflusst, wie echt es aussieht – und wie lange es hält.
-
Netz (Lace): Super natürlich, aber empfindlich. Hält etwa 2–4 Monate.
-
Skin (Poly Folie): Imitiert echte Kopfhaut. Je dünner, desto realistischer – aber auch anfälliger. Lebensdauer: 1–6 Monate.
-
Mono: Robust, atmungsaktiv und langlebig. Durchschnittlich 2–6 Monate.
-
Hybridbasis: Kombiniert mehrere Materialien für ein ausgewogenes Ergebnis.
3. Verarbeitung und Befestigung
Auch die Art, wie die Haare in die Basis eingearbeitet sind, spielt eine Rolle.
Systeme mit Knotenbelüftung halten meist länger, weil die Haare fester sitzen.
Knotenlose Methoden wie V-Loop oder Haarinjektion sehen natürlicher aus, sind aber empfindlicher.
Chemisch behandeltes oder gebleichtes Haar verliert schneller an Stärke – vor allem, wenn Du beim Waschen oder Bürsten zu grob vorgehst. Ein sanfter Umgang verlängert die Lebensdauer erheblich.
4. Pflege – die halbe Miete
Deine tägliche Routine entscheidet, wie lange Dein System wirklich durchhält.
Hier sind ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:
-
Kämme vorsichtig, am besten mit einem grob zinkigen Kamm.
-
Verzichte auf starke Hitze. Lufttrocknen ist immer die bessere Wahl.
-
Nach dem Sport abspülen, um Schweiß und Klebereste zu entfernen.
-
Schütze Dein Haar vor Sonne. UV-Strahlung trocknet und bleicht das Haar aus.
Wenn Du diese Punkte beachtest, sieht Dein Haarsystem deutlich länger frisch aus – und Du ersparst Dir unnötigen Verschleiß. Oliver zeigt Dir ausführlich, wie seine Pflege Routine abläuft:
5. Dein Lebensstil zählt
Sport, Sonne, Meerwasser – all das wirkt sich auf Dein Haarsystem aus.
Wenn Du viel schwitzt, regelmäßig trainierst oder schwimmen gehst, wird das Material stärker beansprucht. Chlor, Salz und UV-Strahlen entziehen dem Haar Feuchtigkeit, was es spröde machen kann.
Das heißt nicht, dass Du darauf verzichten musst – aber Du solltest Dein System danach gründlich reinigen und pflegen. Ein bisschen Aufmerksamkeit nach dem Workout zahlt sich langfristig aus. Wir haben Dir 2 Haarteile herausgesucht, die unterschiedliche Lebensstile unterstützen.
ZyroSen Champion
Ideal für Sportler. Das hochwertige antimikrobielle Haarsysteme mit atmungsaktiver French Lace Basis.
Mehr anzeigen
ZyroSen Neo
Ideal auch für Anfänger. Premium-Haarsysteme mit antimikrobieller Lace und Skin Basis mit einer langen Haltbarkeit.
Mehr anzeigen
6. Kopfhaut und Stylingprodukte
Auch die Chemie Deiner Kopfhaut kann den Kleber beeinflussen. Wenn Du stark schwitzt oder eine eher fettige Haut hast, löst sich der Halt oft schneller.
Achte darauf, pflegeleichte, alkoholfreie Produkte zu verwenden. Vermeide Stylingmittel, die Rückstände hinterlassen oder austrocknen. Dein Haarsystem wird es Dir danken.
Woran erkennst Du, dass es Zeit für ein neues Haarsystem ist?
Hier ein paar typische Anzeichen, dass Dein System am Ende seiner Lebensdauer ist:
-
Mehr Haarausfall als sonst
-
Trockene, spröde oder verfilzte Strähnen
-
Verblasste Farbe oder matter Glanz
-
Risse oder Dehnung an der Basis
-
Kleber hält kaum noch
-
Juckreiz oder unangenehmer Geruch
Wenn Du eines oder mehrere dieser Probleme bemerkst, ist es wahrscheinlich Zeit, ein neues Haarsystem zu bestellen.
Kurzer Check: Wann brauche ich ein neues Haarsystem?
Mach den Selbsttest:
Fühlt sich Dein System nicht mehr sicher an?
Sieht es trotz Pflege stumpf oder ausgedünnt aus?
Musst Du es immer häufiger nachkleben?
Wenn Du mindestens zwei Fragen mit „Ja“ beantwortest – dann weißt Du Bescheid.
Es ist Zeit für einen Wechsel.
Fazit: Hör auf Dein Gefühl – und auf Dein Haar
Ein Haarsystem ist mehr als nur Ersatz für verlorenes Haar. Es ist Teil Deiner Identität.
Darum lohnt es sich, gut darauf zu achten.
Wenn Du merkst, dass es sich nicht mehr richtig anfühlt oder einfach nicht mehr das gleiche Selbstbewusstsein gibt wie am Anfang – dann ist das kein Rückschritt. Es ist der perfekte Moment für einen Neuanfang.
Ein neues Haarsystem bedeutet neue Energie, neues Selbstvertrauen – und das gute Gefühl, Du selbst zu sein.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wann genau Du ein neues Haarsystem brauchst, helfen wir Dir gerne weiter – kostenlos und persönlich über WhatsApp oder E-Mail.
FAQs – Dein Haarsystem im Überblick
Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Haarsystems?
Ein Haarsystem hält normalerweise zwischen 1 und 6 Monaten. Dabei spielen Haarqualität und Basismaterial eine große Rolle – aber auch Dein Alltag und Deine Pflegegewohnheiten beeinflussen die Haltbarkeit. Intensives Styling oder unsachgemäße Reinigung können das System schneller verschleißen lassen. Man kann es ein bisschen mit einem Paar hochwertiger Schuhe vergleichen: Mit der richtigen Pflege hält alles deutlich länger.
Wie kann ich die Lebensdauer meines Haarsystems verlängern?
Behandle Dein System sanft: Wasche es mit mildem Shampoo, verzichte auf heiße Geräte wie Föhn oder Glätteisen und lass es nicht dauerhaft in der Sonne liegen. Wenn Du es mal ablegst, stelle es auf einen Ständer, damit es seine Form behält. Mit dieser Routine kannst Du die Lebensdauer deutlich verlängern. Irgendwann wird ein neues System nötig sein – aber Du kannst den Moment hinauszögern und Dein Haarsystem länger genießen.
Warum fällt Haar aus meinem Haarsystem?
Haarausfall ist bei jedem System normal – genau wie bei natürlichem Haar. Wenn Du aber kahl werdende Stellen, deutlich dünner werdendes Haar oder starken täglichen Haarausfall bemerkst, kann das ein Hinweis auf übermäßigen Haarverlust sein. Meist ist dann die Verbindung zwischen Haar und Basis gelockert. Das System nähert sich dem Ende seiner Lebensdauer.
Kann man eine gerissene Haarsystembasis reparieren?
Kleine Schäden lassen sich manchmal mit Klebeband oder Netz vorübergehend beheben. Bei größeren Rissen, Löchern oder einer verformten Basis ist das aber keine dauerhafte Lösung. Eine beschädigte Basis schwächt das gesamte System, der Halt geht verloren und die Lebensdauer verkürzt sich. In solchen Fällen ist ein neues Haarsystem die sicherste und nachhaltigste Lösung – so bleibt Dein Haar natürlich und stabil an Ort und Stelle.
Kann ein Verblassen der Farbe repariert werden?
Verblasste Farbe ist oft ein erstes Warnsignal dafür, dass Dein System ersetzt werden sollte. Leichtes Verblassen kann manchmal korrigiert werden – ein Fachmann kann nachfärben. Ist die Farbe jedoch stark verblasst oder fleckig, ist es meist besser, ein neues Haarsystem zu bestellen, damit Dein Haar wieder frisch, lebendig und natürlich aussieht.