Haarsysteme bieten für viele Menschen mit Haarausfall eine flexible und attraktive Lösung, um wieder volles und natürlich wirkendes Haar zu genießen. Doch die große Vielfalt an Haarsystemen kann auf den ersten Blick verwirrend sein, denn nicht jedes System ist für jeden Bedarf oder Lebensstil gleich gut geeignet. In der Praxis unterscheiden sich Haarsysteme vor allem in Bezug auf ihre Abdeckungsart, die verwendeten Materialien, die Herstellungsweise sowie die Stylingmöglichkeiten. Ob volldeckende Systeme für kompletten Haarersatz, teildeckende Modelle zur Auffüllung bestimmter Haarpartien oder maßgeschneiderte Lösungen, die individuell auf Kopf und Haarstruktur angepasst werden – jede Variante bringt ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten mit sich.
In diesem Blogartikel zeigen wir dir, worauf es in der Praxis wirklich ankommt und wie du das passende Haarsystem findest, das nicht nur natürlich aussieht, sondern sich auch im Alltag angenehm tragen lässt.
Hauptunterschiede bei Haarsystemen
In der Praxis lassen sich Haarsysteme vor allem in vier Kategorien unterscheiden:
-
Abdeckung
-
Material
-
Herstellungsweise
-
Stylingoptionen
1. Arten nach Abdeckung
Volldeckende Haarsysteme
-
Bedecken den gesamten Kopf
-
Ideal bei komplettem Haarausfall
-
Ersetzen das natürliche Haar vollständig
Teildeckende Haarsysteme
-
Für einzelne Bereiche wie Geheimratsecken oder Oberkopf
-
Fügen sich ins eigene Haar ein → nahtloser Übergang
-
Wirken besonders natürlich
Maßgeschneiderte Systeme
-
Form, Haarfarbe, Dichte und Struktur werden individuell angepasst
-
Bieten ein realistisches Aussehen und hohen Tragekomfort
2. Materialien
Lace (feine Spitze)
-
Sehr atmungsaktiv
-
Natürlicher Haaransatz
-
Leicht und angenehm zu tragen
Polyurethan
-
Strapazierfähig
-
Sorgt für festen Halt
-
Weniger atmungsaktiv als Lace
Kombinationen
-
Häufig werden Lace- und Poly-Teile kombiniert, um Vorteile beider Materialien zu nutzen
3. Injizierte Haarsysteme
Bei dieser Methode wird jedes Haar einzeln in eine Folien- oder Silikonbasis eingesetzt.
-
Flat Injected
-
Haare liegen flach auf der Basis → hoher Tragekomfort
-
Styling meist nur in eine Richtung möglich
-
-
Lift Injected
-
Haare stehen leicht auf → mehr Volumen
-
Flexible Stylingoptionen
-
Basis etwas dicker
-
4. Weitere Unterschiede
-
Swiss Lace: Sehr fein und unsichtbar, dafür empfindlicher
-
French Lace: Etwas robuster, minimal sichtbarer
-
Ultradünne Folie: Maximaler Komfort, aber geringere Haltbarkeit
5. Unterschiede im Styling
-
Herren-Systeme: Häufig für kurze bis mittellange Frisuren ausgelegt
-
Damen-Systeme: Längeres, feineres Haar mit mehr Stylingvarianten
Persönlicher Erfahrungsberichte auf Trust Pilot
Lordhair bietet eine unglaubliche Auswahl an hochwertigen Haarsystemen. Die Bestellung war einfach und die Lieferung schnell. Der Preis entspricht der Qualität des Produkts. Besonders beeindruckt hat mich die natürliche Optik des Haarteils. Vielen lieben Dank!
Datum der Erfahrung: 28. Mai 2024
Kriterium | Perücke | Teil deckend | Maßgeschneidert | Injiziert – Flat Injected | Injiziert – Lift Injected |
---|---|---|---|---|---|
Abdeckung | Ganzer Kopf | Bestimmte Bereiche (z. B. Oberkopf, Ecken) | Variabel – je nach Vorgabe | Je nach System (voll oder teil) | Je nach System (voll oder teil) |
Einsatzgebiet | Vollständiger Haarausfall | Teilweiser Haarausfall | Personalisierte Lösung für jede Situation | Besonders natürlicher Look an der Kopfhaut | Mehr Volumen und flexibles Styling |
Material | Lace, Poly oder Kombination | Lace, Poly oder Kombination | Individuell wählbar | Häufig Folie oder Silikon | Häufig Folie oder Silikon |
Vorteile | Kompletter Haarersatz, einheitliches Aussehen | Natürlicher Übergang ins Eigenhaar | Perfekte Anpassung an Kopf und Haar | Sehr realistische Optik, hoher Komfort | Natürliche Optik + flexibles Styling |
Nachteile | Weniger Eigenhaarintegration | Abhängig von vorhandenem Eigenhaar | Höhere Kosten, längere Herstellungszeit | Styling oft nur in eine Richtung möglich | Basis etwas dicker, minimal spürbar |
Atmungsaktivität | Abhängig vom Material | Abhängig vom Material | Nach Wunsch wählbar | Mittel bis gering (abhängig vom Basis-Material) | Mittel bis gering (abhängig vom Basis-Material) |
Haltbarkeit | Mittel bis hoch | Mittel bis hoch | Mittel bis hoch (je nach Material) | Mittel (Basis kann empfindlich sein) | Mittel (Basis kann empfindlich sein) |
Stylingoptionen | Flexibel, je nach Frisur | Meist flexibel, abhängig vom Eigenhaar | Frei wählbar | Eingeschränkt | Sehr flexibel |
Preisniveau | Mittel bis hoch | Mittel | Hoch | Hoch | Hoch |
Entscheidungs-Flow für Haarsysteme
1. Benötigst du komplette Abdeckung?
- JA = Volldeckendes System wählen
- NEIN → weiter zu 2
2. Soll es nur bestimmte Stellen füllen (z. B. Geheimratsecken)?
- JA → Teildeckendes System
- NEIN → weiter zu 3
3. Hast du sehr genaue Vorstellungen zu Farbe, Dichte und Form?
- JA → Maßanfertigung
- NEIN → Standardsystem
4. Materialwahl:
- Priorität: Natürlicher Ansatz → Swiss Lace oder Lace-Front
- Priorität: Haltbarkeit → Polyurethan
- Mix gewünscht → Hybrid (Lace vorne, Poly hinten)
5. Herstellungsart:
- Flach & unauffällig, Styling → Flat Injected
- Volumen & flexibles Styling → Lift Injected
6. Alltag berücksichtigen:
- Sport / Bewegung → Robuster Poly-Anteil + starker Kleber
- Hitze / Schwitzen → Atmungsaktives Lace
7. Budget:
- Niedrig → Standard-Poly oder French Lace
- Mittel → Hybrid-System
- Hoch → Maßanfertigung, Swiss Lace oder Lift Injected
Alltag mit Toupet – Ein Erfahrungsbericht von Ray
Wer hätte gedacht, dass ein Stück Haar so viel im täglichen Leben verändern kann? Mein Toupet begleitet mich inzwischen wie ein guter Freund durch die Woche – ganz gleich, ob im Büro, beim Sport oder nach Feierabend mit Freunden. Anfangs war ich skeptisch: „Fällt das auf? Sitzt das Ding wirklich fest? Und wie ist das eigentlich beim Radfahren oder im Fitnessstudio?“ Heute weiß ich: Die meisten Sorgen waren völlig unbegründet.
Ein gutes Toupet wird passgenau auf den eigenen Kopf abgestimmt und fällt im Alltag selbst engen Freunden nicht auf. Ob morgens „aus dem Bett gefallen“ oder nach einem schweißtreibenden Tag – dank moderner Kleber hält das Haarteil selbst stärkstem Wind oder unerwartetem Nieselregen stand. Zugegeben, in der ersten Woche schaut man zwischendurch immer mal wieder in den Spiegel, ob noch alles so sitzt, wie es soll. Doch schon nach kurzer Zeit merkt man vom Tragen eigentlich gar nichts mehr. Im Gegenteil: Das Selbstbewusstsein wächst mit jedem Tag.
Natürlich gibt’s auch kleine Herausforderungen. Beispielsweise ist die Pflege etwas aufwendiger, wenn man länger Freude am Haarteil haben möchte. Einmal pro Woche etwas mehr Zeit einplanen für Reinigung und frischen Kleber – daran gewöhnt man sich aber schnell. Und: Sport am Wochenende? Null Problem! Solange das System gut angepasst wurde, hält es auch beim Joggen oder Schwimmen. Ehrlich gesagt habe ich im Alltag mit Toupet schnell vergessen, dass ich überhaupt eines trage.
Fazit?
Mit der richtigen Anpassung, ein bisschen Routine und Offenheit für Neues wird das Toupet zum ganz normalen Teil des eigenen Alltags – und manchmal sogar zum echten Selbstbewusstseins-Booster.